Preis und Lieferumfang
Die Garmin Forerunner 235 kostet ca. 300 Euro. Damit liegt die Garmin Forerunner preislich schon im oberen Preissegment. Die Forerunner 230 ist schon für ca. 100 Euro weniger erhältlich. Der einzige Unterschied liegt hier tatsächlich im integrierten Herzfrequenzsensor. Im Lieferumfang der Forerunner 235 befindet sich, neben der Uhr selber, nur noch eine Kurzanleitung und ein Ladekabel. Weiteres Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten. Eine ausführliche Bedienungsanleitung kann auf der Garmin-Website heruntergeladen werden.
Der erste Eindruck und das Auspacken der Forerunner 235 kann im Unboxing-Beitrag noch einmal im Detail angesehen werden.
Garmin Forerunner 235 WHR Laufuhr (Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Smart Notifications) (Wireless Phone Accessory)
Inbetriebnahme und Technische Daten
Die Inbetriebnahme der Garmin Forerunner 235 ist schnell erledigt. Nach dem Entnehmen aus der Packung und dem Einschalten wird Sprache, Gewicht, Alter und Körpergröße abgefragt. Schon ist die nur ca. 41 Gramm leichte Sportuhr fertig eingerichtet. Mit diesem Gewicht ist die Uhr wirklich absolut nicht am Arm zu spüren. Doch dazu später mehr. Die Forerunner 235 hat die Maße 46 x 46 x 13mm und verfügt über einen fest verbauten Lithium-Ionen-Akku. Das Display hat eine Größe von 1.23 Zoll und ist durch den relativ breiten Rahmen, kleiner als anfangs gedacht. Das Display löst mit einer Auflösung von 215 x 180 Pixeln auf. Damit sind die Anzeigen wirklich alle gestochen scharf. Nur wer direkt mit dem Auge vor das Display geht, wird kleine Pixel erkennen. Die Garmin Forerunner ist bis zu 50 Meter Wassertiefe wasserdicht wodurch diese auch problemlos unter der Dusche und beim Schwimmen getragen werden kann. Das Schwimmen ist sogar als Aktivität im Uhrenmenü gelistet. Die Garmin Forerunner verfügt zudem über eine Vibrations- und Benachrichtigungsfunktion (siehe unter dem Punkt Funktionen). Der Herzfrequenzsensor der Garmin Forerunner 235 befindet sich direkt auf der Unterseite der Uhr. Dieser soll aus dem Blutvolumen die Herzfrequenz direkt am Handgelenk messen. Zudem verfügt die Garmin Forerunner über GPS und Glonass, was eine noch bessere Genauigkeit bei zurückgelegten Distanzen verspricht. Die Kommunikation mit dem Smartphone erfolgt über eine Bluetooth-Verbindung. Es können auf der Uhr bis zu 200 Stunden Aktivitätsdaten gespeichert werden. Dieses entspricht, bei einem Tragen von 24 Stunden am Tag, der Speicherung von Aktivitätsdaten von bis zu 8 Tagen. Sollte einmal kein GPS-Empfang möglich sein, verfügt die Uhr auch über einen Beschleunigungsensor. So kann die Distanz ganz ohne GPS-Sensor gemessen werden.
Die Garmin Forerunner 235 hat insgesamt fünf Bedientasten, die seitlich an der Uhr angebracht sind. Über einen Touchscreen verfügt die Sportuhr nicht. Die Uhr hat auf der Unterseite vier Ladekontakte, über welche sie mit dem beiliegenden USB-Datenkabel verbunden werden kann. So kann dann das Synchronisieren mit einem PC und das Laden des Akkus erfolgen.
Tragekomfort
Die Garmin Forerunner ist mit ihrem Gewicht von genau 41,2 Gramm ein echtes Leichtgewicht. Einmal um den Arm gelegt, wird die Uhr schnell vergessen. Gerade im Hinblick auf die verbaute Technik ist das Gewicht schon beeindruckend. Das Armband besteht aus Silikon und hat über die komplette Länge eingestanzte Löcher, so dass dieses bequem an jede Handgelenk-Dicke angepasst werden kann. Zudem hat das Armband noch weitere Löcher, die die Belüftung während der sportlichen Aktivität verbessern sollen. Das Silikon-Band trägt sich angenehm am Arm. Gerade im Hinblick auf den Herzfrequenzsensor auf der Unterseite, muss die Forerunner schon relativ dicht auf dem Handgelenk getragen werden. Über eine Lasche am Armband lässt sich der überstehende Rest einfach und sicher einhaken. Die Lasche verfügt über einen Silikon-Stift der das Armband vor dem Öffnen schützt.
Bedienung
Anfangs war ich bei der Bedienung der Garmin Forerunner 235 etwas überfordert. Ich wollte direkt ohne Bedienungsanleitung losstarten, wurde aber erst einmal durch die vielen verfügbaren Funktionen ausgebremst. Auch mussten erst einige Updates, die unter anderem die Akkulaufzeit und die Menüfuhrung verbessern, aufgespielt werden. Danach war das Bedienen der Garmin Forerunner viel innovativer und durchdachter. So hatte ich mich dann nach zwei Tagen komplett an die Menüführung und die Bedientasten gewöhnt. Diese Zeit habe ich allerdings auch benötigt, um mich mit der Bedienung der Forerunner zurecht zu finden. Mit zwei Pfeiltasten (rauf und runter) kann durch das Menü navigiert werden. Die „Zurück“-Taste befindet sich rechts unten. Die Aktivitätstaste befindet sich rechts oben an der Seite.
Funktionen
Die Garmin Forerunner 235 bietet einfach unglaublich viele Funktionen. Einige sind sinnvoll, andere eher weniger. Die Hauptfunktion, wie der Name schon vermuten lässt, ist tatsächlich das Laufen! Dieses ist auch die größte Stärke der Garmin Forerunner. Dabei ist die Garmin Forerunner voll in ihrem Element! Doch die Garmin Forerunner kann noch einiges mehr.
Schritte zählen
Die Forerunner hat einen integrierten Schrittzähler. Dieser zeichnet die gesamten Schritte des Tages auf und errechnet daraus eine Gesamtdistanz. Es kann auch ein tägliches Schritt-Ziel festgelegt werden, welches anhand eines Aktivitätsbalkens angezeigt wird. Neben dem manuellen Schrittziel kann auch ein automatisches Ziel festgelegt werden. So wird, je nach Aktivitätslevel, das Ziel nach oben oder unten korrigiert. Eine Prozentanzeige zeigt auf einen Blick wie viel Prozent des Tagesziels schon erreicht wurden. Anhand der Aktivität wird schließlich der Kalorienbedarf berechnet. In diese Berechnung fließt auch immer der Grundumsatz mit ein. Bei zu langem Sitzen erinnert einen die Garmin Forerunner mit einer Vibration und einem „Los“ auf dem Display automatisch daran, sich wieder etwas zu bewegen. Der Inaktivitätsalarm kann allerdings über die Einstellungen auch deaktiviert werden.
Schlafüberwachung
Neben den Schritten kann die Garmin Forerunner 235 auch den Schlaf aufzeichnen. Hier kann dann über die Nacht genau gesehen werden, wann wie viel Bewegung stattgefunden hat und wie viel Leicht- und Tiefschlafphasen in der Nacht vorhanden waren. Außerdem werden Wachzeiten von der Uhr festgehalten. Am morgen steht in der Auswertung dann die Gesamtzeit-Schlafzeit. Diese wird auch anhand eines Zielbalkens (ähnlich wie bei den Schritten) angezeigt. Bei dem Schlaf ist die Zeit immer auf 8 Stunden festgelegt und kann nicht, wie bei den Schritten, individuell angepasst werden. Was nur für alle interessant ist, die auch mal im Nachtdienst arbeiten: Die Garmin Forerunner zeichnet für diesen Zeitraum keinen Schlaf auf. Auch wenn sich nach dem nächtlichen Arbeiten schlafen gelegt wird, wird diesen nicht als Schlafzeit gerechnet.
Herzfrequenzmessung
Die Garmin Forerunner kann theoretisch 24 Stunden am Tag die Herzfrequenz messen. Die Messung erfolgt über einen optischen Sensor, der direkt am Handgelenk aufliegt. Anhand des Blutvolumens wird schließlich eine Herzfrequenz berechnet. Direkt über die Uhr (Herzfrequenz-Widget) kann immer die Herzfrequenz der letzten vier Stunden und der letzten 7 Tage eingesehen werden. Über die Garmin Connect App (siehe unten) aber auch der komplette Tag anhand eines Balkendiagramms. Die Uhr bestimmt zudem den Ruheherzfrequenzbereich und ermittelt hier einen Durchschnittswert. Zu den Herzfrequenzfunktionen zählt auch die Berechnung der VO2max. Dieses ist die maximale Sauerstoffaufnahme (in Millilitern) die du pro Minute und pro Kilogramm Körpergewicht (bei maximaler Leistung) verwerten kannst. Die VO2max wird nach jeder Trainingseinheit (siehe unten) im Anschluss anhand eines bunten Diagramms (rot = schlecht, violett = überragend) dargestellt. Außerdem wird die Erholungszeit, bis der Körper wieder die maximale Leistung bringen kann, angezeigt.
Wetter- und Kalenderinformationen
Über die Forerunner 235 lassen sich auch Wetter- und Kalenderinformationen abrufen und ansehen. Hierfür gibt es ein vorinstalliertes Widget. Das Widget kann Temperatur und Wetter für die nächsten vier Stunden und die nächsten vier Tage anzeigen lassen. Der Kalender zeigt Termine (beispielsweise aus dem Google Kalender) übersichtlich an. Es kann hier allerdings immer nur der aktuelle Tag abgerufen werden.
Anrufe und Benachrichtigungen
Über eine Benachrichtigungsfunktion bei Anrufen, SMS, E-Mails oder Nachrichten von anderen Messengern, kann einen die Garmin Forerunner 235 ebenfalls benachrichtigen. Die Benachrichtigung erfolgt durch Vibration oder akustisches Signal. Nachrichten von Messengern und SMS können auch direkt auf der Garmin Forerunner gelesen werden. Zumindest, wenn die Nachrichten nicht zu lang sind. Ab einer bestimmten Länge werden die Nachrichten gekürzt. Es kann über die Einstellungen ausgewählt werden, bei welchen Plattformen eine Benachrichtigung erfolgen soll. Die Benachrichtigung funktioniert allerdings nur, wenn das Smartphone per Bluetooth mit der Garmin Forerunner 235 gekoppelt ist.
Weitere Funktionen
Die Garmin Forerunner verfügt neben diesen Funktionen aber auch noch weitere, kleinere Funktionen, welche diese Uhr wirklich zum absoluten Allrounder machen.
Musikfunktionen
Bei bestehender Bluetooth-Verbindung können mit der Forerunner Musikfunktionen abgerufen werden. Hier können Songs weiter- und zurückgeschaltet und die Musik lauter und leiser gestellt werden. Besonders praktisch, da das Smartphone hier in der Tasche bleiben kann. Das Umschalten und die Bedienung der Musikfunktionen funktionierte im Test einwandfrei und zuverlässig.
VIRB-Fernbedienung
Die Garmin Forerunner kann zudem über eine Bluetooth-Verbindung eine VIRB-Actioncamera steuern. So kann diese dann praktischerweise einfach über die Uhr gestartet und angehalten werden. Gerade bei Actionscams macht die Smartphone-Steuerung viel Sinn.
Training mit der Forerunner 235
Die Stärke liegt beim Laufen!
Natürlich sind die oben genannten Funktionen „nice to have“! Richtige Sportler kaufen sich eine Garmin Forerunner 235 aber wohl nur aus einem Grund: Sie wollen mit der Uhr trainieren! Ich habe die Garmin Forerunner schon bei verschiedenen sportlichen Aktivitäten ausprobiert und ausführlich getestet. Über die „Läufer“-Taste an der Uhr kann direkt ins Aktivitätsmenü geschaltet werden. Hier stehen jetzt verschiedene voreingestellte Aktivitäten zur Verfügung. Dazu zählt Laufen, Radfahren, Indoor-Lauf, Indoor-Rad und Sonstige. Einzelne, wenig oder nie verwendete Aktivitäten lassen sich über die Einstellungen aber auch bequem deaktivieren. Diese verschwinden im Anschluss aus dem Menü. Auch beim Indoor-Training (Halle) kann die Distanz aufgezeichnet werden. Die Messung erfolgt dann mit einem Beschleunigungssensor.
GPS sofort einsatzbereit
Bei einer Outdoor-Aktivität kann die Uhr natürlich mit GPS (+Glonass) verwendet werden. Die Garmin Forerunner findet unglaublich schnell die Satelliten. Schon nach wenigen Sekunden leuchtet auf dem Display „GPS bereit“ auf. Die Aktivität kann dann über die Läufer-Taste gestartet und gestoppt werden. Beim Training werden verschiedene Datenfelder angezeigt. Diese können über die Einstellungen (siehe unten) noch individuell angepasst werden. Während der Aktivitäts, kann auch zwischen verschiedenen Ansichten einfach und schnell gewechselt werden. Die Herzfrequenz wird bei der Aktivität anhand von Balken mit unterschiedlichen Herzfrequenzbereichen (grau, blau, grün, orange, rot) dargestellt. So kann schnell und einfach gesehen werden, in welchem Herzfrequenzbereich zur Zeit trainiert wird. Natürlich kann auch die Zeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und sogar die Trittfrequenz angezeigt werden.
Herzfrequenzmessung und Distanz perfekt gemessen
Die Aufzeichnung während eines Trainings ist unglaublich genau. Dieses gilt sowohl für die zurückgelegte Distanz, als auch für die Herzfrequenz. Ich habe die Werte der Garmin Forerunner 235 direkt mit der Polar RCX5, die mit einer Herzfrequenzmessung an der Brust & einem externen GPS-Empfänger arbeitet, verglichen. Die Werte haben sich hier wirklich nur minimal unterschieden. Das einzig Negative war tatsächlich, dass der optische Herzfrequenzsensor der Garmin Forerunner nicht so schnell auf Veränderungen der Herzfrequenz reagiert hat, wie bei einer Pulsuhr mit Messung an der Brust. Es hat immer etwas gedauert bis die hohe Intensität beim Training registriert wurde. Bei einem langen intensiven Ausdauerlauf, gab es hier im Vergleich zum Brustgurt nur eine Abweichung von 1-3 Schlägen. Gerade ich war sehr skeptisch was die Herzfrequenzmessung am Handgelenk betrifft. Jetzt bin ich davon wirklich absolut begeistert. Endlich muss bei den Lauf-Einheiten nur noch die Garmin Forerunner 235 mitgenommen werden.
Nach einem absolvierten Lauf wird übersichtlich der Lauf zusammengefasst dargestellt. Außerdem werden sofort erreichte Rekorde, die auch noch einmal im Menü eingesehen werden können, angezeigt. Karten können über die Garmin Forerunner nicht abgerufen werden. Diese können aber im nachhinein in der Smartphone-App (siehe unten) angesehen werden. Hier ist die Auswertung noch einmal detaillierter.
Beim Bodyweight-Training nicht ganz einfach
Was beim Laufen perfekt funktioniert macht beim Bodyweight-Training, also dem Training mit dem eigenen Körpergewicht, etwas Probleme. Natürlich kann diese Aktivität einfach unter „Sonstiges“ mit der Uhr aufgezeichnet werden. Leider kommt es, gerade bei Liegestützen oder anderen Übungen auf dem Boden oft zu einem Betätigen der Tasten. Dadurch wird die Aktivität desöfteren ausversehen angehalten oder einfach eine neue Runde durch Tastendruck eingestellt. Ich habe deshalb entschieden die Garmin Forerunner beim Bodyweight-Training nicht mehr zu tragen und sie stattdessen für ihre Hauptaufgabe, das Laufen, zu verwenden.
Triathlon mit der Forerunner 235? Ich habe mich in einem weiteren Beitrag damit beschäftigt, ob mit der Forerunner auch ein Triathlon aufgezeichnet werden kann, ohne dass die Aktivitäten später geändert werden müssen. Hier geht es zum Beitrag.
Weitere Trainingsfunktionen und Einstellungen
Neben den Standard-Funktionen bietet die Garmin Forerunner auch noch weitere Einstellungs- und Optimierungsmöglichkeiten für das tägliche Training.
Intervalltraining und voreinstellte Distanz
Mit der Garmin Forerunner ist auch ein Intervalltraining möglich. Hier kann Distanz und die Erholungszeit zwischen den Intervallen frei gewählt werden. Außerdem kann die Uhr bei einer erreichten Distanz automatisch die Aktivität stoppen. Wer also einen 18 km Lauf auf dem Trainingsplan hat, kann die Ziel-Distanz einfach in der Uhr festlegen und laufen gehen. Auch kann festgelegt werden nach welcher Distanz eine Rundenzeit genommen werden soll.
Trainingskalender
Über Garmin können komplett vorgefertigte Trainingskalender heruntergeladen werden. Der Lauf-Kalender lässt sich schließlich über die Garmin Forerunner abrufen und ansehen.
Prognostizierte Wettkampfzeiten
Die Garmin Forerunner errechnet aus den absolvierten Läufen automatisch mögliche Wettkampfzeiten für bestimmte Distanzen. Es kann die Lauf-Prognose für 5, 10, Halbmarathon und Marathon ausgegeben werden. Diese sind in der eigenen Statistik, die ebenfalls über die Uhr aufgerufen werden kann, abrufbar.
Nachtmodus und Tastensperre
Die Uhr verfügt über einen DND (do not disturb) Modus. In diesem Modus vibriert die Uhr nicht und bei eingehenden Benachrichtigungen vibriert die Uhr nicht. Besonders in der Nacht, beim Schlafen, ist diese Funktion absolut sinnvoll und wichtig. Auch kann bei der Garmin Forerunner einfach eine Tastensperre (Garmin Lock) aktiviert werden, um so nicht ausversehen eine Taste zu betätigen.
Alarme
Es ist auch möglich sich mit der Garmin Forerunner wecken zu lassen. Hierfür lassen sich in den Einstellungen Alarmzeiten festlegen. Entweder nur über die Vibration oder über Vibration und akustisches Signal kann die Garmin-Uhr so als Wecker fungieren.
Die Garmin Forerunner 235 bei Hindernisläufen
Ich habe die Garmin Forerunner 235 beim Strongmanrun Wacken 2016 getragen und sie so extremen Belastungen ausgesetzt. Wie es der Uhr dabei ergangen ist und ob die Uhr noch funktioniert könnt ihr in diesem Video ansehen.
Akkulaufzeit
Was sicherlich für das Training und das tägliche Tragen noch wichtig ist, ist die Akkulaufzeit der Garmin Forerunner 235. Laut Garmin soll der Akku im Uhrenbetrieb bis zu 9 Tage durchhalten. Bei einer Aktivität mit aktiviertem GPS und Herzfrequenzsensor soll die Akkulaufzeit noch 11 Stunden betragen. Es kann also theoretisch 11 Stunden am Stück mit der Garmin Forerunenr 235 gelaufen werden. Im Test schaffte die Garmin Forerunner knapp 8 Tage im Uhren-Modus bevor ihr der Akku an das Ladegerät musste. In dieser Zeit kann die Uhr dann logischerweise auch nicht als Aktivitätstracker genutzt werden. Die Uhr aber ist relativ schnell wieder voll geladen und einsatzbereit. Ob die Uhr tatsächlich 11 Stunden im GPS- und Herzfrequenzmodus schafft, konnte ich nicht testen.
Designs und Datenfelder für die Forerunner
Über den Garmin IQ Shop können sich kostenlos Uhrendesigns (Watch Faces) und Datenfelder, die beim Training angezeigt werden sollen, heruntergeladen werden. Wem die digitale Standard-Uhr-Version der Garmin Forerunner zu langweilig ist, hat hier die Mögichkeit sich schnell und einfach ein anderes Aussehen auf die Uhr zu zaubern. Es stehen hier viele Designs, darunter auch analoge Uhren, zur Auswahl. Ich persönliche habe mich für ein Uhrendesign entschieden, welches auf einen einzigen Blick schon ganz viele Informationen bietet (Uhrzeit, Schritte, Aktivität usw.).
Garmin Connect App
Die Garmin Connect App ist die Smartphone App zur Auswertung der kompletten Daten der Garmin Forerunner 235. Beim starten der App wird diese, sollte das Smartphone per Bluetooth verbunden sein, automatisch synchronisiert. Die App bietet übersichtlich viele interessante Funktionen und Möglichkeiten der Auswertungen. Hier sind Auswertungen über Tage, Monate und sogar Jahre möglich.
Ich selber musste mich erst einmal an den großen Funktionsumfang der App gewöhnen. Am Anfang hatte ich hier doch meine Probleme mich zurechtzufinden. Mittlerweile finde ich die App aber wirklich gelungen. Informationen werden schnell gefunden, die Auswertung mit der App ist einfach und schnell.
Über Verbindungen besteht die Möglichkeit sich mit anderen Kontakten zu vernetzen, um so die Aktivität miteinander zu vergleichen. Zudem ist es möglich über die Garmin Connect App einen Live-Track zu starten, wo andere einen schließlich live bei einer Aktivität verfolgen können.
Vorteile
Nachteile
GPS und Glonass
Herzfrequenzmessung am Handgelenk
ausgereifte und einfach zu bedienende Garmin Connect App
Schrittzähler- und Schlafüberwachung
Benachrichtigungsfunktion
hohe Genauigkeit
unglaublich leicht
hoher Preis
Akkulaufzeit nur Mittelmaß
Menüführung und Funktionen anfangs unübersichtlich
Fazit
Die Garmin Forerunner 235 ist tatsächlich ein absoluter Allrounder. Mit dieser Uhr können unglaublich viele Daten erfasst und ausgewertet werden. Neben den normalen Trainingseinheiten bietet die Sportuhr auch eine Schlaf- und Schrittüberwachung. Zudem eine ganze Palette von weiteren Funktionen, wie beispielsweise die Wetter- und Benachrichtigungsfunktion. Die Menüführung ist durchdacht, die Einstellungen anfangs etwas unübersichtlich aber später gut zu finden. Die Auswertung und Synchronisation über die Garmin Connect App funktioniert einwandfrei. Die Uhr arbeitet insbesondere beim Laufen mit einer hervorragenden Genauigkeit sowohl beim Herzfrequenzsensor, als auch bei der Distanz. In meinen Augen ist die Garmin Forerunner 235 für Läufer und Daten-Fans die perfekte Uhr. Der Schrittzähler mit dem Inaktivitätsalarm motiviert einen bei zu langem Sitzen. Die Garmin Forerunner 235 gehört zur Zeit wohl zu den besten Lauf-Uhren auf dem Markt. Wer allerdings auf die Herzfrequenzfunktion verzichten kann, sollte zur günstigeren 230er Version greifen.
Wie ist deine Meinung zur Garmin Forerunner? Allround-Talent oder unnötig viel Spielerei und Funktionen? Schreibe deine Meinung einfach als Kommentar unter diesen Beitrag. Ich freue mich über eine Diskussion zur Garmin Forerunner 235.